Im Gespräch mit Fotografin Anna Sommerfeld

Für meine Website-Fotos durfte ich im November 2024 mit der Wiener Fotografin Anna Sommerfeld zusammenarbeiten – mein allererstes Fotoshooting! Frag nicht, wie aufgeregt ich war…

Aber während des Shootings entwickelte sich aus extremer Anspannung ein sehr besonderes Erlebnis.

Ein einfach perfekter Tag, ruhig, kreativ und voller Vertrauen.

Damit du Anna und ihre Arbeit besser kennenlernst, habe ich ihr ein paar Fragen gestellt. Herausgekommen ist ein Gespräch über Motivation, Zusammenarbeit und die besondere Herausforderung, Künstlerinnen und Künstler sichtbar zu machen.

Teil 1: Über Anna

Bevor wir über unser Shooting sprechen, wollte ich wissen, was Anna eigentlich antreibt und welche Gedanken sie mit ihrer Arbeit verbindet.

1. Kurze Beschreibung, wer du bist und was du tust.
Ich bin Anna, Portrait- und Personal Branding Fotografin aus Wien. Mit Ruhe und Kreativität schaffe ich eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Menschen vor der Kamera selbst entfalten können – von Einsteigerinnen und Einsteigern bis zu professionellen Künstlerinnen, Künstlern und Unternehmerinnen und Unternehmern.

2. Was lässt dich den Tag motiviert beginnen?
Die Freiheit, die mir die Selbstständigkeit bietet. Ich kann mir meine Arbeit meistens selbst einteilen und das genieße ich sehr. Außerdem kann ich wirklich sagen, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht habe und das lässt mich motiviert in den Tag starten.

3. Hast du manchmal Zweifel an deiner Berufsentscheidung und wie gehst du damit um?
Ich habe oft Angst, dass mich die KI eines Tages ersetzen kann und ich dann keine Aufträge mehr bekomme. Mittlerweile versuche ich im Moment zu bleiben, denn es läuft ganz gut und wer weiß schon, wie es in den nächsten zehn Jahren aussehen wird?!

Teil 2: Unsere Zusammenarbeit

Bei unserem Shooting ging es um mehr als nur gute Fotos. Es war ein Prozess, in dem ich selbst von der anfänglichen Unsicherheit in eine entspannte Freude hineingewachsen bin. Genau diesen Moment hat Anna mit ihrer Kamera festgehalten.

4. Was war dein erster Gedanke, als du die Fotos vom Shooting gesehen hast?
Ein WOW und eine große Freude war dabei, weil man einfach gesehen hat, wie du von Klick zu Klick mehr aufgetaut bist und es dir am Ende sogar richtig Spaß gemacht hat. Sowas macht mich unglaublich glücklich und man sieht das einfach auf den Bildern.

5. Hast du sofort eine Idee gehabt, wo und wie man mich und meine Kunst fotografisch inszenieren könnte?
Ja, als du gemeint hast, du möchtest dich ein wenig abseits von den klassischen Vorstellungen vom Filzen zeigen, kamen mir sofort einige Ideen und auch passende Locations, wo man diese umsetzen kann.

6. Was hat dich bei unserem Shooting besonders inspiriert? Gab es einen Moment, der dir in Erinnerung geblieben ist?
Der Moment, in dem sich die Anspannung in Spaß und Genießen verwandelt hat. Das ist für mich das Schönste.

7. Wenn du eines der Fotos mit einem Wort beschreiben müsstest – welches wäre das?
Gefühlvoll.

Teil 3: Künstlerinnen und Künstler im Fokus

Künstlerinnen und Künstler zu fotografieren ist für Anna etwas ganz Besonderes. Sie beschäftigt sich mit dem kreativen Prozess, lernt die Ideen hinter den Werken kennen und übersetzt dieses Verständnis in Bilder.

8. Was ist für dich das Besondere daran, Künstlerinnen und Künstler zu fotografieren – im Vergleich zu anderen Menschen oder Berufen?
Es ist spannend in den kreativen Prozess einer Künstlerin oder eines Künstlers eintauchen zu können und diesen festzuhalten.

9. Wie gelingt es dir, die individuelle Kreativität von Künstlerinnen und Künstlern sichtbar zu machen?
In ausführlichen Vorgesprächen stelle ich Fragen und lerne so die Kunst und die Ideen dahinter kennen.

10. Wie verändert sich die Außendarstellung von Künstlerinnen und Künstlern durch professionelle Fotos?
Sie werden gesehen und haben die Möglichkeit, mit ihrer Kunst nach draußen zu gehen und professionell wahrgenommen zu werden. Es macht einfach einen Unterschied, ich würde sogar sagen, ganz besonders im Kreativbereich, ob ich schlechte Handyfotos von mir und meiner Kunst hochlade oder ob ich in professionelles Bildmaterial investiere, das meine Expertise und Kreativität sichtbar macht.

Teil 4: Authentizität vor der Kamera

Viele Künstlerinnen und Künstler scheuen davor zurück, sich selbst zu zeigen und nicht nur ihre Werke. Genau da setzt Anna an: Sie schafft eine Atmosphäre, in der die Kamera in den Hintergrund tritt und der Mensch in den Vordergrund rückt.

11. Woran erkennt man auf einem Bild, ob ich als Künstlerin „ich selbst“ bin?
Wenn du zu dir und deiner Kunst stehen kannst: Das bin ich und das ist meine Kunst. Punkt.

12. Künstlerinnen und Künstler haben oft Schwierigkeiten damit, sich selbst zu zeigen. Wie begleitest du sie auf diesem Weg?
Mir ist es besonders wichtig, das Shooting an sich so angenehm wie möglich zu gestalten. So, dass man die Kamera ein wenig ausblenden kann und sich möglichst frei bewegen und fühlen kann. Dabei ist es wichtig, sich vorab ein wenig kennenzulernen und zu sehen, ob die Chemie passt. Ich unterstütze dann mit eigenen Bildideen, lasse aber auch immer meine Kundinnen und Kunden ihre eigenen Ideen einbringen.

13. Wie findest du eine Bildsprache, die zur jeweiligen Persönlichkeit und zum Werk passt?
Ich stelle vorab Fragen: Wie sollen deine Bilder wirken? Welchen Eindruck möchtest du von dir als Person mit deinen Bildern erzeugen? So bekomme ich schon einmal ein Gefühl von der Person und weiß, wie ich arbeiten werde.

Teil 5: Kreatives Zusammenspiel

Wenn zwei kreative Menschen zusammenarbeiten, dann geschieht etwas Besonderes. Bei unserem Shooting war dieses gegenseitige Verständnis mit der Zeit klar spürbar.

14. Was passiert für dich auf fotografischer Ebene, wenn zwei kreative Menschen zusammenarbeiten – gibt es einen Unterschied zu anderen Shootings?
Teilweise ist ein bisschen mehr Verständnis für Bildaufbau etc. da.

Zum Schluss

Das Gespräch mit Anna hat mir gezeigt, wie sehr ihre Arbeit über die reine Fotografie hinausgeht. Sie begleitet Menschen so, dass sie vor der Kamera sie selbst sein können, und genau das macht ihre Fotos so wertvoll.

Ich denke, dass meine Google-Rezension das widerspiegelt, was Anna ausmacht:

Das war kein Shooting, das war ein Erlebnis! Anna ist professionell, kompetent, herzlich und voller Ideen. Ich habe mich einfach gut aufgehoben gefühlt und bin als jemand, der eigentlich nicht gern fotografiert wird, zu persönlichen Höchstleistungen aufgelaufen. Die Beratung im Vorfeld ist top, die Fotos sind ein Traum, der Preis ist mehr als anständig. Wird fix wieder gebucht!

Alles über Anna Sommerfeld findest du auf ihrer Website: www.anna-sommerfeld.com

Fotos: © Anna Sommerfeld Photography

©Nicole Viktorik

Susanne Weber ist Expertin für gefilzte Gemälde und erzählt als “Filzbotschafterin” gerne von dieser nachhaltigen Kunst.

👉Melde dich hier für den Newsletter an

👉Entdecke alle Werke im exklusiven Viewing Room

Weiter
Weiter

Natur spüren, Räume glücklich machen: Warum Filz das Designelement der Zukunft ist